Zuhause soll zuhause bleiben!
Warum Wohnraumberatung?
- Mit zunehmendem Alter oder Handicap verändern sich die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigene Wohnung und das Wohnumfeld.
- Es gibt viele Möglichkeiten, darauf zu reagieren und diese starten nicht erst beim Umbau des Bades.
- Unsere Wohnberatung richtet sich an Senioren und Menschen mit Handicap aller Altersstufen, die eine Wohnraumanpassung oder eine Veränderung der Wohnform planen.
Ziele der Wohnberatung
- Lösungen für ein weitestgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben entwickeln
- den Wohnkomfort erhöhen,
- Hindernisse abbauen,
- Unfälle verhindern sowie
- eventuell erforderliche Pflege erleichtern.
Gemeinsam mit dem Ratsuchenden individuelle Lösungen suchen…

Vielfältige Themen der Wohnberatung

Unterstützung im Alltag
- Mobiler Pflegedienst
- Essen auf Rädern

Hilfsmittel zur Mobilität
- Aufstehhilfen
- Haltegriffe/ Handläufe
- Treppenlifte

Technische Hilfen,
Ambient Assisted Living (AAL)
- Hausnotrufanlagen
- automatische Herdabschaltung
- Tablettenspender
- Klingeltonverstärker oder Licht- bzw. Vibrationssignale
- automatische Bediensysteme für Rollläden, Türen, Heizungen
- Bewegungsmelder
- Alarmauslösende Magnetkontakte
- Registrierende Bodenbeläge

Umbau der Wohnung oder des Hauses
- Türverbreiterungen
- barrierefreies Bad
- Raumerweiterungen
- Wohnraumanpassung

Gestaltung des Hauseingangs, um den Zugang zu erleichtern
- Rampen
- Beleuchtung im Außenbereich.

Kosten und Fördermittel
- Pflegekassen
- KfW
- Eingliederungshilfe

Wohnungswechsel und Wohnalternativen
- barrierefreies Wohnen
- betreutes Wohnen
- Pflegeheim
Aus der Praxis …

Bedarf jetzt oder in Zukunft –
unsere Beratung erfolgt unabhängig davon

01

- Niederschwelliger Kontakt, persönlich, telefonisch oder per E-Mail
- kostenfrei
02

- Analyse der individuellen Wohnsituation
- kostenfrei
04

- Einholung von Angeboten
- Übernahme von Bauleitungsaufgaben
- Abrechnung nach Dauer bzw. Umfang der Arbeiten
03

- kostenlose, umfassende Wohnberatung im vereinbarten Termin
- ggf. Planerstellung
- persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz möglich


Öffnungszeiten
Montag - Freitag
von 10:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

KreisSeniorenRat
Enzkreis – Stadt Pforzheim e.V.
Informationszentrum für Senioren
und ihre Angehörigen
Frank Johannes Lemke (Vorsitzender)
Teresa Neuhaus (2.Vorsitzende)
Norbert Horn (2. Vorsitzender)
Ebersteinstr. 25
75177 Pforzheim
Tel. 07231-32 79 8
info@kreisseniorenrat-pf.de
www.kreisseniorenrat-pf.de